Insolvenzverwaltung

Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen

Kompetenz - Kommunikation - Transparenz

Unternehmensinsolvenzen


Egal ob klassisches Insolvenzverfahren, Insolvenzplan oder Eigenverwaltung: die besten Möglichkeiten, um Sanierungschancen zu wahren bieten sich, wenn frühzeitig der persönliche Kontakt zu den Verfahrensbeteiligten gesucht wird. Ein moderner Insolvenzverwalter sollte sich nicht auf Vermögensicherung und Verfahrensleitung reduzieren. Als interaktiver Ansprechpartner sowohl für Geschäftsleitung und Mitarbeiter als auch für Kunden, Lieferanten und Gläubiger kann der Insolvenzverwalter seine Kompetenz einbringen und dabei unterstützen, das schuldnerische Unternehmen durch die Krise zu navigieren.


Nach eingehender Analyse der Krisenursachen und Bewertung der Sanierungsaussichten müssen die nächsten Schritte für alle Beteiligten transparent sein. Meiner Erfahrung nach ist das die grundlegende Voraussetzung für ein erfolgreiches Verfahren.

"Mit" dem Schuldner, "für" die Gläubiger

Verbraucherinsolvenzen und Restschuldbefreiung


Wahrung von Gläubigerinteressen und Zusammenarbeit mit dem Schuldner sind ein Begriffspaar und kein Widerspruch. Um die "bestmögliche Gläubigerbefriedigung" als erklärtes Ziel des Verfahrens zu erreichen, versuche ich nicht gegen den Schuldner zu arbeiten, sondern ihn konstruktiv auf seinem Weg durch die Insolvenz zur Restschuldbefreiung zu begleiten. Eine gesunde Portion Empathie und die Bereitschaft die Insolvenzursachen zu verstehen, fördert die Bereitschaft zur Mitarbeit und ebnet den Weg für das bestmögliche Verfahrensergebnis.

Spezialisten für eine spezielle Verfahrensart

Nachlassinsolvenzen


Stetig nimmt das vererbte Vermögen in Deutschland zu, aber auch überschuldete Nachlässe gewinnen an Bedeutung.


Mit dem Nachlassinsolvenzverfahren hat die Insolvenzordnung diesbezüglich eine spezielle Verfahrensart vorgesehen, die allerdings auch besondere Kenntnisse erfordert. Sowohl durch umfassende Erfahrungen in meiner praktischen Tätigkeit als auch durch gezielte Schwerpunktsetzung im Bereich meiner Fortbildungen, habe ich mich qualifiziert, um den Anforderungen dieser Verfahrensart gerecht zu werden.

 

Haben Sie Fragen?


Wir beraten Sie gerne persönlich.